Kostenlose Workshop-Reihe für Ehrenamtliche und Mitarbeitende gemeinnütziger Vereine
Bildung
Wie kann Social Media sinnvoll genutzt werden, um Vereinsarbeit sichtbar zu machen? Welche Formate und Plattformen eignen sich? Und wie geht man mit Hatespeech um?
In unserer neuen Workshop-Reihe #Vereinbar – Social Media, die zu euch passt lernt ihr, wie ihr eure Inhalte Schritt für Schritt entwickelt, gestaltet und erfolgreich veröffentlicht. Die Schulung besteht aus 5 praxisnahen Modulen. Pro Modul könnt ihr zwischen zwei Terminen wählen. Ihr probiert Tools direkt aus, erstellt eigenen Content und erhaltet Tipps für Strategie, Rechtssicherheit und Community-Management.
Modul 1: Ist das guter Content?
Grundlagen sozialer Medien verstehen und wirkungsvolle Inhalte entwickeln:
Teilnehmerinnen dürfen ihre eigene Arbeit reflektieren, Bedürfnisse der Arbeitenden werden geklärt und mit der Zielsetzung durch Orga/Verein zusammengeführt. Wie kann Social Media hier sinnvoll genutzt werden? Welche Formate und welche Plattformen eignen sich für welche Ziele?
Dauer: 16:30 bis 19 Uhr
Daten: 11.9. sowie 18.9.
Modul 2: Kreativ gestalten mit Canva & Co.
Praxisworkshop zu Canva, CapCut und In-App Kreativ-Tools:
Anhand der in Modul 1 gesetzten Ziele lernen die Teilnehmerinnen den für sie passenden Content zu erstellen und diesen selbst grafisch zu gestalten.
Dauer: 16:30 bis 19:30 Uhr
Daten: 25.9. sowie 9.10.
Modul 3: Geschichten, die wirken
Praxisworkshop zu Storytelling und Formate für mehr Reichweite und Sichtbarkeit:
2025 sind TikTok und Reels aus der Öffentlichkeit nicht wegzudenken. Wirkungsvolle Videos sind weniger anspruchsvoll als manche denken und können eine einfache Möglichkeit darstellen, um die in Modul 1 gesetzten Ziele schnell miteinander zu verbinden.
Dauer: 16:30 bis 19:30 Uhr
Daten: 16.10. sowie 23.10.
Modul 4: Posten mit Plan
Strategien, Zeitpunkte und rechtliche Sicherheit im Online-Auftritt:
Wie organisiere ich mich für die Erstellung von Social Media Content? Durch die Praxisübungen haben die Teilnehmer*innen ein Gespür für Zeitpläne, Aufwand und Hürden bekommen. Wie überwindet man diese Hürden und schafft es zum Posten? Außerdem: hilfreiche Tools beim Social-Media-Management (z.B. in-App Content vorplanen)
Dauer: 16:30 bis 19 Uhr
Daten: 6.11. sowie 13.11.
Modul 5: Respektvoll und sicher online
Hatespeech begegnen und diskriminierungssensibel kommunizieren:
Nach dem Posten kommt das Feedback. Wie erstelle ich Inhalte barrierearm? Wie sieht gutes Communitymanagement aus? Angriffe erkennen und Hilfe zur Selbsthilfe: Wenn aus Hatespeech Bedrohung wird.
Dauer: 16:30 bis 19 Uhr
Daten: 20.11. sowie 27.11.
Eckdaten:
📍 Ort: Pangea-Haus, Trautenaustr. 5, 10717 Berlin
🗓 Termine:
Modul 1: Ist das guter Content? 11.9. sowie am 18.9. von 16:30 bis 19 Uhr
Modul 2: Kreativ gestalten mit Canva & Co. 25.9. sowie 9.10. 16:30 bis 19:30 Uhr
Modul 3: Geschichten, die wirken. 16.10. sowie 23.10. 16:30 bis 19:30 Uhr
Modul 4: Posten mit Plan 6.11. und 13.11. 16:30 bis 19 Uhr
Modul 5: Respektvoll und sicher online 20.11. sowie 27.11. 16:30 bis 19 Uhr
⏰ Dauer: jeweils 2,5–3 Stunden am späten Nachmittag
💡 Teilnahme: kostenlos, einzeln oder als Reihe buchbar
🗣 Sprache: Deutsch
♿ Zugang: barrierefrei
📅 Anmeldefrist: 10. September
✉️ Anmeldung: kontakt@pangea-haus.de
(bitte Modulnummern und Datum angeben)
Referentin:
Shayna Bhalla (geb. 1998) arbeitet seit rund 5 Jahren in verschiedenen Social-Media-Bereichen der taz.